Nächsten Dreier eingefahren

Mit einem 3:0 Erfolg...
Spielbericht vom 29. September 2025
Der Spielbericht wird präsentiert von:
...kehrte die Mannschaft von Andreas Krippel aus Steele zurück. Nach dem Motto "Lass die mal machen, die stehen oben, wir wären schon mit einem Punkt zufrieden." auf Steeler Seite und dem Credo "Lass uns ruhig und besonnen agieren. Wir bekommen unsere Chancen." entwickelte sich eine vor allem in den ersten 45 Minuten sehr zähe Partie ohne große Höhepunkte. Bei herrlichem Spätsommer (Frühherbst-) Wetter musste Krippel improviesieren, standen mit Georgis Ketsatis, Tim Karkau, Yannis Böhner und Sky Lietzau vier (!) Innenverteidiger nicht zur Verfügung. Leon Metke fand sich auf dieser Position wieder (und machte seinen Job gut). Es dauerte bis zur 16. Minute, ehe nach dem ersten Eckball des Spieles durch Laurin Kamperhoff Karitän Kai Nakowitsch zu wenig Druck hinter seinen Kopfball bekam, ebenso wie Caspar Schelewski beim Nachschuß. Nach einen Doppelpass zwischen Kamperhoff und Jonas Rölver zielte ersterer am langen Eck vorbei. Die erste Torannäherung der Steeler gab es in der 26. Minute. Luis Richard versuchte es erfolglos aus 20 Metern. Erwähnenswert in der an Höhepunkten armen ersten Hälfte eine Grätsche gegen Michael Siminenko im Steeler Sechzehner. Leon Tüns setzte einen Freistoß über den Burgaltendorfer Kasten. Dann etwas für Fussballästheten. Einen diagonalen Ball von Kamperhoff nahm Kiros Galantidis elegant mit und flankte in die Mitte, wo Michael Siminenko vollendete. Sehr schön anzschauen. Aus dem Nichts fast der Ausgleich. Nach Vorarbeit von Lirim Imeri hämmerte Richard den Ball über das von Maximilian Wagber gehütete Tor des SVA. Den kann man auch machen. So pfiff der gute Unparteiische Raffael Beier zur Pause.
Nach dem Wechsel dauerte es nicht lange und nach Vorarbeit von Siminenko erzielte Kamperhoff in einer Phase, in der der Gastgeber versuchte ein wenig mehr Druck zu machen, den zweiten Burgaltendorfer Treffer (53. Minute). Damit war die Messe gelesen und die Elf von Ralf Möllensiep ergab sich seinem Schicksal, zudem durch eine in einem Zweikampf zugezogene Fussverletzung auch noch der ruhende Pol in Person von Dominc Hörsken vom Platz musste (gute Besserung von unserer Seite). Kamperhoff markierte das 3:0 und profitierte von einem glänzenden Zuspiel von Schelewski. Der Rest war Schauflaufen und mit ein wenig mehr Konzentration hätte der ein oder andere Treffer noch fallen können. Ein insgesamt überzeugender Sieg, der angesichts der Umstellungen - aufgrund einer Verletzung musste Metke nach einer halben Stunde das Feld räumen (auch hier schnelle Genesung) und Jason Lee Gerhardt bekleidete den vakanten Innenverteidigerposten - umso höher zu bewerten ist.