Kurzweiliger Nachmittag...

...beim Ausflug nach Wülfrath
Spielbericht vom 19. Mai 2025
Der Spielbericht wird präsentiert von:
Bei wechselhaften Temperaturen -nach dem Motto Jacke an...Jacke aus- lieferten beide Teams eine für die wenigen Interessierten unterhaltsame Partie. Bereits nach wenigen Sekunden der erste Aufreger. Nach einem langen Ball auf Kai Nakowitsch-der übrigens vergangene Woche Vater wurde (Glückwunsch an alle Beteiligten)- prallte dieser mit dem gegnerischen Keeper zusammen. John Umahon blieb zunächst liegen, konnte aber weitermachen. Auch wenn der insgesamt gute Unparteiische hier auf Freistoß für den Gastgeber entschied, war dies ein nicht ahndungswürdiges und unglückliches Zusammentreffen der beiden. Den ersten Schuss aufs Tor leistete sich der Tabellenvietre in Person von Schad Hassan. Aber Mike Justenhofen im Kasten des SVA stand richtig und konnte den Ball problemlos aufnehmen. Die Wülfrather waren tonangebend und hatten mehr vom Spiel. Nach einem Doppelpass zwischen Nako und Leon Metke flankte letzterer, Kevin Barra verpasste in der Mitte und Alkan Albayrak kam zum Abschluss Richtung kurze Ecke, aber Umanon war zur Stelle ebenso wie bei einem weiteren Torschuss von Albayrak. Kurz vor dem Seitenwechsel war es dann soweit. In der 40. Minute traf Ercan Kalkavan zur zu diesem Zeitpunkt verdienten Führung.
Nach dem Wechsel waren die Akteure noch nicht wieder richtig auf dem Platz, da stand es 2:0 für den SV Rot-Weiß Wülfrath. Davide Mangia nutzte eine der vielen Unachtsamkeiten in der Burgaltendorfer Abwehr. Lange konnten sich die Mannen um Kapitän Hasan Ülker aber nicht freuen, denn Kevin Barra traf nur 180 Sekunden später zum 2:1. Von nun an zeigte der Gast ein anderes Gesicht. Die Spielanteile und auch die Anzahl von Torschussmöglichkeiten verschoben sich zu Gunsten Burgaltendorfs. Zunächst hatte der eingewechselte Caspar Schelewski eine gute Chance, aber in aussichtsreicher Position war der Versuch zu schwach, ein Vollspann wäre erfolgversprechender gewesen. Besser machte es Ricardo Zweck. Wenn man nicht weiss, was man mit der Kugel anfangen soll...einfach mal schiessen. Aus gut 25 Metern knallte er die Kugel in die Maschen (55. Minute). Ein Konter brachte fast die erneute Führung für Wülfrath, aber Mangia zielte am langen Eck vorbei. Nako scheiterte am Wülfrather Keeper, der allerdings kurze Zeit später beim Knaller von Schelevski machtlos war. Zack...Spiel innerhalb von 12 Minuten gedreht. Und es ging munter weiter. Nach einem vorherigen Beinschuss im Sechzehner war es Mangia mit seinem zweiten Treffer, der die Partie wieder ausglich. Und es kam noch bitterer für die Elf von Andreas Krippel. Nachdem der eingewechselte Tato Anwar eine 100 % ige liegen liess, war im direkten Gegenangriff Tür und Tor geöffnet. Aus abseitsverdächtiger Position lief Leonard Kastrati allein aufs Tor und schob zum 4:3 ein. Das war es...oder etwa nicht? Der SVA versuchte alles und wurde letztendlich belohnt. Mehmet Can Köstekci reihte sich in die Ballermannliste ein und wuchtete die Kugel zum 4:4 ins gegnerische Gehäuse.