Remis beim Tabellenführer

Unsere I. Mannschaft konnte...
Spielbericht vom 18. März 2025
Der Spielbericht wird präsentiert von:
...beim 1. FC Wülfrath ein eigentlich nicht für möglich gehaltenes 2:2 erkämpfen und erspielen. Dabei fing die Begegnung alles andere als hoffnungsfroh an. was den Autor dieser Zeilen auch veranlasste, den Kugelschreiber ruhen zu lassen, was den weiteren Spielverlauf anbelangte (ein Fehler). Nach einer Hereingabe stand ein Wüfrather am Sechzehner komplett frei, sein geblockter Schuss gelangte zu Athnasios Xiros, der ebenfalls völlig unbedrängt in der 4. Minute zum 1:0 für den Gastgeber traf. "Das kann ja heiter werden." war die allgemeine Reaktion der mitgereisten Fans. Und auch die Einheimischen freuten sich auf einen klaren Sieg ihrer Elf.
Aber es kam alles anders. Sicherlich waren die Gastgeber feldüberlegen und hatten mehr Spielanteile, aber die Mannschaft um Kapitän Kai Nakowitsch stand kompakt und konnte mit gut vorgetragenen Kontern immer wieder für Entlastung sorgen. Was in der vielbeinigen Abwehr nicht stecken blieb, war Beute von Jonas Altenkamp im Tor des SVA. Ohne die eigenen Leistung zu schmälern, hatte man mehr vom Tabellenersten erwartet und einige unkten zur Halbzeit: "Hier geht was. Lass uns mal einen machen." Gesagt, getan. 20 Minuten nach der Halbzeitpause ein langer Ball aus der Halbposition in den Strafraum und wer nicht sonst als unser Kopfballwunder David Moreno Gonzales war mit selbigem zur Stelle und erzielte unhaltbar den 1:1 Ausgleich. Spätestens ab diesem Zeitpunkt war die Partie offen und die Hoffnung, hier etwas mitzunehmen, wuchs beim Anhang. Und es kam noch besser. Nach einem Patzer vom Wüfrather Keeper Marvin Oberhoff, der einen eher harmlosen Ball nach vorne abklatschen liess, war der eingewechselte Denis Naoumov zur Stelle und staubte ab. Riesenjubel beim Gast und es waren nur noch 6 Minuten zu spielen. Die Elf von Trainer Joscha Weber versuchte wütend, den Ausgleich zu erzielen, erspielte sich aber keine nenneswerte Chance. Ein völlig überflüssiges Foul im Sechzehner - der Stürmer bewegte sich Richtung Torauslinie und stellte keine akute Gefahr dar- brachte dann doch noch den Punktgewinn. Giuseppe Raudini liess sich nicht zweimal bitten und traf zum 2:2. Eine Riesenleistung des dezimierten Kaders, der auch Unterstützung von der III. in Person von Ole Vetterlein erhielt.
Wenn ich schon nicht mehr inhaltliches vom Spiel berichten kann: hier die aktuelle personelle Situation des Kaders: Insgesamt stehen uns sieben Akteure, die zu Saisonbeginn im Kader waren, nicht mehr zur Verfügung. Drei Spieler hatten vorzeitig, wenn auch kurzfristig und für uns überraschend, ihr Gehen bekannt gegeben:
Jose Maria De Vasconcelos Cabral Punto ist wegen beruflicher und privater Schwierigkeiten in sein Heimatland Portugal zurückgekehrt
Finn Wielgosz wahrscheinlich vielen nicht bekannt, hat in der Vorbereitung gute Ansätze gezeigt, sich dann in einem Freundschaftsspiel schwer an der Schulter verletzt, um dann, nach seine Rekonvaleszenz zu der Einsicht zu gelangen, dass der Aufwand nicht mit seiner Berufsausbildung (Lehramt) zusammenpasst
Felix Scheider verkündete aus persönlichen Gründen seinen sofortigen Rückzug Zu diesem Zeitpunkt waren die Verantwortlichen der Meinung, mit dem verbleibenden Kader beruhigt in die Rückrunde gehen zu können, zumal Tim Karkau nach 3 monatigem Auslandsaufenthalt wieder zu Verfügung stand. Im Dezember überschlugen sich dann die Ereignisse.
Tavio Y Huete bekam ein Angebot vom Oberligisten Spielvereinigung Schonnebeck, bereits zur Winterpause zu wechseln. Auch wenn es uns schwer fiel, haben wir sofort einem Wechsel zugestimmt, ist es für Tavio die wahrscheinliche einmalige Chance, höherklassig zu spielen. Nochmals von unserer Seite viel Glück und sportlichen Erfolg.
Dann meldeten sich nach intensiven Gesprächen Alain Hansmann-Jackson und Estevan Rascho ab, zu guter Letzt informierte uns Kevin Zamkiewicz am 31.12., dass er seine Zelte woanders aufschlagen will. Zu diesem Zeitpunkt war unser Handlungsspielraum für Neuzugänge bereits beschränkt.
Dass Marcel Glahn verletzungsbedingt seit Monaten fehlt (immer wieder mit der Hoffnung, dass er wieder ins Training einsteigen kann, ist vor 10 Tgen operiert worden), uns im Januar Sky Lietzau informierte, dass er im Rahmen der Ausbildung nur massiv eingeschränkt trainieren kann und auch Sonntags nicht immer zur Verfügung steht (ab nächster Woche wieder dabei) und aktuell Georgios Ketsatis bis Saisonende ausfällt (Achillessehnenprobleme, wird Ende März operiert) und auch Tato Anwar wegen anhaltender Schmerzen immer wieder zum Zusehen verdammt ist...was sollen wir dazu sagen.
Und trotzdem müssen und werden wir die Saison seriös zu Ende spielen. In der ersten Partien des Jahres haben uns Spieler der III. Mannschaft unterstützt -vielen Dank dafür-, was im weiteren Verlauf schwierig wird, spielt diese noch um den Aufstieg, was -und da sind sich alle einig- Priorität besitzt. Ebenfalls helfen werden zwei Neuzugänge, die an anderer Stelle vorgestellt werden. Bitte versteht uns nicht falsch, das soll kein Rumgejammer sein, sondern nur Erklärung für viele Aussenstehende, die in diese Personalien keinen Einblick haben. Ein Einblick auf die Ersatzbank vom Sonntg verdeutlicht die Lage: Mit Hendrik Buchholz und Mike Justenhofen sassen dort zwei Keeper, dazu Andreas Krippel, Ole Vetterlein (III. Mnnschaft), sowie Denis Naoumov, Ricardo Zweck und Caspar Schelewski