Erfolgreicher Saisonauftakt in Wermelskirchen

1 : 6
Sonntag, 18. August 2024 · 15:00 UhrBezirksliga Gruppe 2, 1. Spieltag
6:1 Auswärtssieg
Spielbericht vom 19. August 2024
Der Spielbericht wird präsentiert von:
Der Beginn einer Saison ist immer auch eine Standortbestimmung für jeden Verein und birgt immer
eine Menge an Unwägbarkeiten. Dies musste der SVA in den vergangenen beiden Jahren schmerzlich
erfahren, da dort ein schwacher Start die hochgesteckten Saisonziele (Aufstieg in die Landesliga)
schon früh in weite Ferne rücken ließen. In diesem Jahr sind die Saisonziele „Oben mitspielen“ und
das so lange, wie möglich. Das nimmt den Druck von Trainerteam und Mannschaft, denn diese
selbstgesteckte Vorgabe kann das Team, allein durch die Kaderqualität, immer erfüllen. Den
Grundstein für einen guten Saisonstart legte der SVA beim SV Wermelskirchen. In einer überlegen
geführten Partie siegte man mit 6:1 im Bergischen Land.
Für die erste gelungene Aktion des Spiels sorgten Georgios Ketsatis und Maurice Tavio y Huete in der
11. Minute. Georgios flankte von der linken Seite über die gesamte Abwehr des SVW und Tavio
verfehlte das Tor, vom Fünfmeterraum aus, nur knapp. Nach 25 Minuten musste dann SVA-Torhüter
Mike Justenhofen zum ersten Mal tätig werden. Nach einer abgewehrten Ecke des SVW schoss Finn
Sari Pannak den Ball präzise in die linke Torecke, doch der SVA-Keeper war zur Stelle und verhinderte
den Einschlag. Kurz danach sah, auf der anderen Seite, Kevin Barra SVW-Torhüter Hannes Barth zu
weit vor seinem Tor stehen, versuchte es von der Mittellinie und war damit fast erfolgreich.
Nach 30 Minuten fiel dann das verdiente 1:0 für Burgaltendorf. Ein klasse Seitenwechsel von Tavio
zu Georgios Ketsatis auf die linke Außenbahn öffnete das gesamte Spielfeld. Dieser passte in den
Sechzehnmeterraum auf David Moreno Gonzales, der den Ball in die lange Torecke schoss. Der, vom
SVW-Torwart abgewehrte Ball, landete wieder bei Georgios Ketsatis, der den Ball aus 16 Metern
unhaltbar einschoss. Nur drei Minuten später erhöhte David Moreno Gonzales auf 2:0. Eine
Spieleröffnung des SVW wurde durch das Pressing des SVA erfolgreich unterbunden, David Moreno
Gonzales eroberte den Ball, umspielte den Torhüter und schob den Ball ins leere Tor.
Mit diesem Ergebnis ging es für beide Teams in die Halbzeit.
In der 48. Minute glaubte SVW-Akteur Nick Salpetro, mit einem Kopfball, das 1:2 erzielt zu haben,
doch Schiedsrichter Till Jandik hatte den Ball, nach der Rettungstat von Mike Justenhofen, nicht
hinter der Torlinie gesehen. Dass Diskussionen mit Schiedsrichtern, basierend auf den neuen Regeln,
die ausschließlich den Spielführer (der er nicht war) autorisieren, vorstellig zu werden, nicht
zielführend sind, musste der SVW-Akteur schmerzlich erfahren. Er erhielt die gelbe und gelb-rote
Karte innerhalb von 5 Sekunden. Trotz des Platzverweises, belohnte sich der SVW in der 55. Minute
mit dem Anschlusstreffer. Die zweite gefährliche Ecke für den SVW hintereinander vollstreckte
Marvin Dattner aus fünf Metern mit dem Kopf. In der, ansonsten total sattelfesten SVA-Abwehr,
herrschte in dieser Situation Tiefschlaf. Sieben blau gekleidete Akteure standen, gut verteilt, um den
eigenen Fünfmeterraum und übersahen dabei den Torschützen. Raumdeckung ist schon ein probates
Mittel, manchmal hilft es aber auch, einfach den Gegner zu decken. Merke: Der Raum schießt keine
Tore, der Gegner gelegentlich schon. 😉
Die Hoffnungen der Bergischen auf Punkte, bekamen aber bereits zwei Minuten später einen
Dämpfer. Neuzugang Michael Siminenko setzte sich im Strafraum auf der linke Seite gegen zwei
Gegner durch und spielte den Ball so flach und hart in den Fünfmeterraum, dass SVW-Verteidiger
Finn Sari Pannak diesen nur noch ins eigene Tor ‚vollenden‘ konnte.
Was dann in der 66. Minute geboten wurde, war alleine das Eintrittsgeld wert. Nach einem
abgewehrten SVA-Eckball von Kevin Barra landete der Ball in der halbrechten Position bei Maurice
Tavio y Huete. Der hämmerte den Ball aus 22 Metern Torentfernung an den linken Innenpfosten zum
4:1. Die anwesenden Zuschauer konnten sich nicht daran erinnern, mal einen solchen ’Strahl‘
gesehen zu haben. Torwartreaktion? Null! Das wäre auch verschwendete Energie gewesen, denn der
Schuss war absolut unhaltbar. Immerhin war das Tornetz stabil genug, um den Ball doch noch zu
stoppen.
Wieder nur zwei Minuten später fiel das 5:1 für Burgaltendorf. Ein klasse Spielzug über Tavio und
Alain Hansmann-Jackson, Kurzname AJ, über die rechte Außenbahn, landete bei Goalgetter Michael
Siminenko, der aus geringer Distanz in die kurze Ecke vollstreckte. In der 79. Minute erzielte auch der
zweite, neu verpflichtete Goalgetter, Kevin ‚Zamke‘ Zamkiewicz, sein erstes Saisontor. Es war eine
einstudierte Ecke von Spielmacher Kevin Barra, die zum Erfolg führte.
Bis zum Abpfiff gab es dann nicht mehr viel Erwähnenswertes und alle Essener begaben sich
hochzufrieden auf den Heimweg.
Fazit:
Ein souveräner Auftritt des gesamten Teams.
Der Defensivbereich kommt bei einem solchen Bericht eigentlich immer zu kurz. Der war top
organisiert vom Routinier Kai Nakowitsch (einige Wermelskirchener Zuschauer waren sich sicher,
dass er mal in einer höheren Liga gespielt haben muss 😉). Seine Nebenspieler Tim Karkau. Tavio,
Leon Metke und der eingewechselte Fabian Graf, haben allesamt abgeliefert.
Das Mittelfeld mit Kevin Barra, Denis Naoumov, Georgios Ketsatis und David Moreno Gonzales war
jederzeit Herr der Lage auf dem Platz.
Über die vordere Offensivabteilung wurde ja schon eingehend berichtet. Diese ist in dieser Saison,
überdurchschnittlich stark mit abschlussstarken Akteuren besetzt. Da ist in einigen Spielen mit
Spektakel zu rechnen.
In einem Team, mit solch erfahrenen Spielern, sollten sich junge Nachwuchsspieler eigentlich gut
entwickeln können.
Mit Vorfreude erwarten wir das erste Heimspiel am kommenden Sonntag, um 15.00 Uhr, gegen
Germania Wuppertal. Peter Orzessek
eine Menge an Unwägbarkeiten. Dies musste der SVA in den vergangenen beiden Jahren schmerzlich
erfahren, da dort ein schwacher Start die hochgesteckten Saisonziele (Aufstieg in die Landesliga)
schon früh in weite Ferne rücken ließen. In diesem Jahr sind die Saisonziele „Oben mitspielen“ und
das so lange, wie möglich. Das nimmt den Druck von Trainerteam und Mannschaft, denn diese
selbstgesteckte Vorgabe kann das Team, allein durch die Kaderqualität, immer erfüllen. Den
Grundstein für einen guten Saisonstart legte der SVA beim SV Wermelskirchen. In einer überlegen
geführten Partie siegte man mit 6:1 im Bergischen Land.
Für die erste gelungene Aktion des Spiels sorgten Georgios Ketsatis und Maurice Tavio y Huete in der
11. Minute. Georgios flankte von der linken Seite über die gesamte Abwehr des SVW und Tavio
verfehlte das Tor, vom Fünfmeterraum aus, nur knapp. Nach 25 Minuten musste dann SVA-Torhüter
Mike Justenhofen zum ersten Mal tätig werden. Nach einer abgewehrten Ecke des SVW schoss Finn
Sari Pannak den Ball präzise in die linke Torecke, doch der SVA-Keeper war zur Stelle und verhinderte
den Einschlag. Kurz danach sah, auf der anderen Seite, Kevin Barra SVW-Torhüter Hannes Barth zu
weit vor seinem Tor stehen, versuchte es von der Mittellinie und war damit fast erfolgreich.
Nach 30 Minuten fiel dann das verdiente 1:0 für Burgaltendorf. Ein klasse Seitenwechsel von Tavio
zu Georgios Ketsatis auf die linke Außenbahn öffnete das gesamte Spielfeld. Dieser passte in den
Sechzehnmeterraum auf David Moreno Gonzales, der den Ball in die lange Torecke schoss. Der, vom
SVW-Torwart abgewehrte Ball, landete wieder bei Georgios Ketsatis, der den Ball aus 16 Metern
unhaltbar einschoss. Nur drei Minuten später erhöhte David Moreno Gonzales auf 2:0. Eine
Spieleröffnung des SVW wurde durch das Pressing des SVA erfolgreich unterbunden, David Moreno
Gonzales eroberte den Ball, umspielte den Torhüter und schob den Ball ins leere Tor.
Mit diesem Ergebnis ging es für beide Teams in die Halbzeit.
In der 48. Minute glaubte SVW-Akteur Nick Salpetro, mit einem Kopfball, das 1:2 erzielt zu haben,
doch Schiedsrichter Till Jandik hatte den Ball, nach der Rettungstat von Mike Justenhofen, nicht
hinter der Torlinie gesehen. Dass Diskussionen mit Schiedsrichtern, basierend auf den neuen Regeln,
die ausschließlich den Spielführer (der er nicht war) autorisieren, vorstellig zu werden, nicht
zielführend sind, musste der SVW-Akteur schmerzlich erfahren. Er erhielt die gelbe und gelb-rote
Karte innerhalb von 5 Sekunden. Trotz des Platzverweises, belohnte sich der SVW in der 55. Minute
mit dem Anschlusstreffer. Die zweite gefährliche Ecke für den SVW hintereinander vollstreckte
Marvin Dattner aus fünf Metern mit dem Kopf. In der, ansonsten total sattelfesten SVA-Abwehr,
herrschte in dieser Situation Tiefschlaf. Sieben blau gekleidete Akteure standen, gut verteilt, um den
eigenen Fünfmeterraum und übersahen dabei den Torschützen. Raumdeckung ist schon ein probates
Mittel, manchmal hilft es aber auch, einfach den Gegner zu decken. Merke: Der Raum schießt keine
Tore, der Gegner gelegentlich schon. 😉
Die Hoffnungen der Bergischen auf Punkte, bekamen aber bereits zwei Minuten später einen
Dämpfer. Neuzugang Michael Siminenko setzte sich im Strafraum auf der linke Seite gegen zwei
Gegner durch und spielte den Ball so flach und hart in den Fünfmeterraum, dass SVW-Verteidiger
Finn Sari Pannak diesen nur noch ins eigene Tor ‚vollenden‘ konnte.
Was dann in der 66. Minute geboten wurde, war alleine das Eintrittsgeld wert. Nach einem
abgewehrten SVA-Eckball von Kevin Barra landete der Ball in der halbrechten Position bei Maurice
Tavio y Huete. Der hämmerte den Ball aus 22 Metern Torentfernung an den linken Innenpfosten zum
4:1. Die anwesenden Zuschauer konnten sich nicht daran erinnern, mal einen solchen ’Strahl‘
gesehen zu haben. Torwartreaktion? Null! Das wäre auch verschwendete Energie gewesen, denn der
Schuss war absolut unhaltbar. Immerhin war das Tornetz stabil genug, um den Ball doch noch zu
stoppen.
Wieder nur zwei Minuten später fiel das 5:1 für Burgaltendorf. Ein klasse Spielzug über Tavio und
Alain Hansmann-Jackson, Kurzname AJ, über die rechte Außenbahn, landete bei Goalgetter Michael
Siminenko, der aus geringer Distanz in die kurze Ecke vollstreckte. In der 79. Minute erzielte auch der
zweite, neu verpflichtete Goalgetter, Kevin ‚Zamke‘ Zamkiewicz, sein erstes Saisontor. Es war eine
einstudierte Ecke von Spielmacher Kevin Barra, die zum Erfolg führte.
Bis zum Abpfiff gab es dann nicht mehr viel Erwähnenswertes und alle Essener begaben sich
hochzufrieden auf den Heimweg.
Fazit:
Ein souveräner Auftritt des gesamten Teams.
Der Defensivbereich kommt bei einem solchen Bericht eigentlich immer zu kurz. Der war top
organisiert vom Routinier Kai Nakowitsch (einige Wermelskirchener Zuschauer waren sich sicher,
dass er mal in einer höheren Liga gespielt haben muss 😉). Seine Nebenspieler Tim Karkau. Tavio,
Leon Metke und der eingewechselte Fabian Graf, haben allesamt abgeliefert.
Das Mittelfeld mit Kevin Barra, Denis Naoumov, Georgios Ketsatis und David Moreno Gonzales war
jederzeit Herr der Lage auf dem Platz.
Über die vordere Offensivabteilung wurde ja schon eingehend berichtet. Diese ist in dieser Saison,
überdurchschnittlich stark mit abschlussstarken Akteuren besetzt. Da ist in einigen Spielen mit
Spektakel zu rechnen.
In einem Team, mit solch erfahrenen Spielern, sollten sich junge Nachwuchsspieler eigentlich gut
entwickeln können.
Mit Vorfreude erwarten wir das erste Heimspiel am kommenden Sonntag, um 15.00 Uhr, gegen
Germania Wuppertal. Peter Orzessek