Trotz Niederlage starker Auftritt des SVA

Die I. musste sich dem Tabellenführer unglücklich mit 0:1 geschlagen geben
Spielbericht vom 25. April 2022
Der Spielbericht wird präsentiert von:
Zu Spielbeginn musste Trainer Jörg Oswald erneut einen Nackenschlag hinnehmen. Lukas Kuhlmann, der in der letzten Woche nach langer Verletzungspause seinen ersten wirklich guten Auftritt hatte, lag flach und stand nicht zur Verfügung. Für ihn kam Ricardo Zweck in die Startformation, der ebenfalls nach längerem Ausfall erstmals wieder auf dem Platz war. Und es sei vorweggenommen,: er machte wie alle Burgaltendorfer Akteure einen guten Job. Der Tabellenerste, der sich kurzfristig von Trainer Janssen getrent hatte, begann schwungvoll und setzte die Gastgeber gehörig unter Druck. Und man musste schon das Glück in Anspruch nehmen, um nicht früh in Rückstand zu geraten. Pascal Spors versuchte sich mit einem spektakulären Fallrückzieher, der aber sein Ziel verfehlte. Hier wäre er lieber weggeblieben, denn ein Mitspieler stand wesentlich besser zum Ball und es wäre gefährlich geworden. Michael Seidelmann blockte einen Schussversuch in letzter Sekunde und Timm Golley setzte einen stabilen Freistoß an, der aber das Tor verfehlte. Ein Kopfball von Spors nach Flanke von Jason Michael Schiever war zu schwach und kein Problem für Keeper Pattrick Hollenbeck. Nach 10 Minuten konnten sie die Mannen um Kapitän Matteo Viefhaus ein wenig lösen und kamen besser ins Spiel. Leon Metke flankte stark auf den mitgelaufenen Michael-Detlef Andres, der aber in aussichtsreicher Position scheiterte. Ein Hammer von Justin Kaiser knallte an die Unterkante der Latte, der Hamborner Torwart Marius Delker machte hier keine gute Figur. Auf der Gegenseite lupfte Maik Goralski den Ball an Freund und Feind elegant vorbei, Gott sei Dank auch am Tor. Einen langen Ball konnte Seidelmann erlaufen, kam aber nicht gut genug zum Abschluss. Und hier waren erst 20 Minuten gespielt. Die ächste Großchance hatten Jonas Rölver und Felix Scheider, die aber aus nächster Distanz nicht zum Abschluss kamen (einfach mal mit Picke versuchen, kam es von mitleidenden Fans). Fast wäre Shevan Rascho ein Kopfballtor gelungen, aber er segelte an dem Flankenball von Rölver vorbei. Einen guten Spielzug auf der anderen Seite sahen die zahlreich mitgereisten Fans von Hamborn. Aber Benedigt Heling schob nach Vorarbeit von Goralski die Kugel am Tor vorbei. Die letzten Minten gehörten nun wieder dem SVA. Andres setzte sich über rechts durch, seine scharfe Hereingabe (oder Schussversuch) lief parallel zum Tor vorbei. Dann eine wirklich 100 prozentige Chance, zumindest war es eine aus der Entfernung. Scheider spielte auf Rölver, dessen Flanke Andres "nur" irgendwie über die Linie hätte körpern müssen, aber er versemmelte den Ball. Nach einem weiteren Konter über Andres erzielte Scheider ein fieldgoal, der Ball wird heute noch gesucht. So ging es in die Halbzeitpause. Ein neutraler Zuschauer, der die Teams nicht kannte, hätte gefragt wer denn nun der Tabellenführer und wer der Tabellenvorletzte ist.
Beide Mannschaften kamen unverändert aus der Kabine und es passierte zunächst nichts Aufsehen erregendes. Bis zur 57. Minute. Timm Golley legte sich den Ball halb links zurecht und jagte ihn sensationell an den rechten Innenpfosten ins Tor. Ein wirklich sehenswerter Freistoß, auch wenn er einen Rückstand bedeutete. Oswald reagierte sofort und brachte mit Julian Bluni und Sam Soltani zwei frische Kräfte für Metke und Zweck. Von nun an ging in der Burgaltendorfer Offensive fast alles über unsere linke Seite. Soltani prüfte Delker, der parieren konnte. Die letzten 20 Minuten spielte nur noch eine Mannschaft, der SVA. Viefhaus köpfte eine Flanke von Soltani über das Tor. Rölver legte einen Flankenball auf Scheider ab, der aber geblockt wurde. Eine Ecke von Soltani fing Delker vor dem einköpfbereiten Kevin Sokan-Sanj ab, der ebenfalls frisch in die Partie gekommen war. In dem teilweise Gedränge im Sechzehner des Gastes hatten die Zuschauer mehrmals Handspiel reklamiert, was der Schreiber so nicht bestätigen kann. Allerdings meinte auch Co Trainer Onur Saldamli, dass in einer Situation der Unparteiische auf Strafstoß hätte entscheiden müssen. Zu guter Letzt scheiterte auch der aufgerückte Marcel Glahn mit einem Kopfball. So blieb es beim 0:1. Unter dem Beifall der trotz des Ergebnisses zufriedenen Zuschauer ging die Mannschaft in die Kabine. "Schade, dass sich die Jungs nicht für ihre gute Leistung belohnen. Es fehlt die letzte Konsequent beim Torabschluss. Wir waren heute besser als der Aufstiegsaspirant." resümierte Oswald. Wie sagte ein Offizieller von Hamborn zur Halbzeit: Ein schmutziger Sieg würde uns heute helfen." Es war einer.