SF Niederwenigern II - 1 FC.Wülfrath

Wülfrath startet erfolgreich in die Mission Titelverteidigung
Artikel vom 18. Juli 2025
Der Artikel wird präsentiert von:
Am Freitag Abend standen sich im ersten Spiel des Abends, der Nachbar aus Niederwenigern II und der 1 FC Wülfrath gegenüber. Als Aufsteiger in die Landesliga konnte man sicherlich von einer Favoritenrolle für Wülfrath sprechen, wobei der Gegner aus Niederwenigern, mit einem sicheren Klassenerhalt aus der Bezirksliga im Gepäck, ein spannendes Spiel vermuten ließ.
Der Spielbeginn gestaltete sich ausgeglichen, wobei es sofort mit bemerkenswertem Tempo rauf und runter ging. In der 8.Minute gab es dann die erste sehenswerte Szene für Niederwenigern. Luca Jürgen Margref nahm einen "zweiten Ball" aus 16 Metern volley, platzierte den Ball jedoch nicht gut genug und der Torwart faustete diesen aus zentraler Position nach außen weg. Nach 23 Minuten setzte Marius Beyer für Niederwenigern auf der rechten Seite zum Solo an. Mit viel Tempo kam er bis zum gegnerischen 16er, steckte den Ball zentral auf Justin Barke durch, jedoch konnte "Barke" keine sehenswerte Torchance daraus generieren. Wülfrath spielte genauso aktiv mit, hatte bis zur 25.Minute allerdings keine klare Torchance. Doch dann legte sich der Kapitän Florian Schikowski den Ball zum Freistoß aus 20 Metern bereit. Und er hatte einen Plan! Aus zentraler Position brachte er den Ball links oben im Winkel unter. So ging es mit einer 1:0 Führung für Wülfrath in die Pause.
Nach der Pause blieb der 1.FC Wülfrath spielbestimmend. Niederwenigern konnte nicht ganz an die Leistung aus der ersten Hälfte anknüpfen. Bereits 2 Minuten nach Wiederanpfiff schoss Daniel Ivezic das 2:0 für Wülfrath. In der 41.Minute hatte Niederwenigern die Gelegenheit zum Anschlusstreffer. Marcel Schräer befand sich bereits im 16er und zog einfach mal flach ab in Richtung lange Ecke. Nur der Pfosten verhinderte den Treffer für die Sportfreunde. Ab da war Wülfrath dann allerdings spielbestimmend und so waren es Satoshi Ueno und Giuseppe Raudino in der 58. und 60.Spielminute, welche die Treffer zum 3:0 und 4:0 für den Titelverdeitiger aus Wülfrath erzielten.