Der SVA wählte einen neuen Vorstand

...auch wenn es der alte blieb

Artikel vom 29. November 2022

Der Artikel wird präsentiert von:

    Nach einem pandemiebedingten Ausfall im Jahr 2020 und einer Veranstaltung im „bewusst kleinen Stil“ im Jahr 2021 fand in diesem Jahr die Jahreshauptversammlung endlich wieder im gewohnten Rahmen statt. Um elf Uhr am Totensonntag trafen sich die Mitglieder des SV Burgaltendorf in der Gaststätte „Im Stiefel“, um den Vorstand Rechenschaft ablegen zu lassen und einen neuen Vorstand zu wählen.

    Nach der Begrüßung und der Vorstellung der Tagesordnung durch den 1. Vorsitzenden Martin Neuhaus, sowie der Wahl eines Protokollführers gedachte die Versammlung der im vergangenen Jahr verstorbenen Vereinsmitglieder, namentlich Heinz-Willi Pieper, Helmut Tüller und Helmut Mette.

    Anschließend wurde die Ehrung zahlreicher langjähriger Vereinsmitglieder vorgenommen. Besondere Erwähnung sollten Jupp Duesmann und Hansi Lohmann finden. Beide sind nun seit 70 Jahren im Verein. Leider konnten beide der Ehrung krankheitsbedingt nicht beiwohnen. Leider blieben auch viele zu ehrende Mitglieder trotz persönlicher Einladung der Jahreshauptversammlung fern, so dass dieser erfreuliche Tagesordnungspunkt bedauerlicherweise zügig erledigt war.

    Im Anschluss an die Ehrungen folgten die Rechenschaftsbelege des Vorstands. Tim Martin berichtete von einer erfolgreichen abgelaufenen Saison der Jugend und von den soliden und erfreulichen Leistungen aus dem laufenden Jahr. So hätte André Radike für die Senioren sicherlich auch gern berichtet, leider musste er aber ein recht dunkles Jahr für den SVA Revue passieren lassen. Zwei Abstiege und eine zurückgezogene Mannschaft sowie wenige Lichtblicke bei den Alten Herren ließen durchblicken, dass der Vorstand mit der abgelaufenen Saison, aber zum Großteil auch mit dem aktuellen Stand der Dinge in der Seniorenabteilung ausdrücklich nicht zufrieden ist und wir den Erwartungen an vielen Ecken hinterherhinken.

    Es folgten die Berichte der Kassier sowie der Kassenprüfer. Im Anschluss wurde Dirk Redottée zum Versammlungsleiter gewählt. Dirk lobte die Zusammenarbeit der unterschiedlichen Abteilungen und hob insbesondere das Engagement der gesamten Jugendabteilung hervor. Die Hilfe bei Platzpflegeeinsätzen oder auch beim RWE-Spiel seien beispiellos gewesen und machten Lust auf mehr. Dirk beantragte die Entlastung des Vorstands durch die Versammlung, diese folgte dem Vorschlag einstimmig.

    Im folgenden TOP wurde der neue Vorstand gewählt, der allerdings 1:1 der alte ist. Martin Neuhaus bleibt 1. Vorsitzender. Martin bedankte sich bei der Versammlung und hob hervor, dass es einiges an Ereignissen und Entwicklungen gäbe, auf die der Vorstand nicht unbedingt stolz sei. Dennoch sehe man noch einmal mehr Potential durch das Engagement neu entdeckter Personen, so dass der SVA in Zukunft noch breiter aufgestellt sei und vorsichtig optimistisch in die Zukunft blicken könne. Desweiteren bedankte sich Martin ausdrücklich und namentlich bei Manfred Kuhmichel, der den SVA in den vergangenen Jahrzehnten eng begleitete, unermüdlich unterstützte und auch immer den Versammlungsleiter stellte, dieses Jahr aber aus gesundheitlichen Gründen nicht anwesend sein konnte. Der restliche Vorstand lautet wie folgt: Stefan Gräler (2. Vorsitzender), Andreas Dickermann (1. Geschäftsführer), Alexandra Neuhaus (1. Kassiererin), André Radike (2. Geschäftsführer), Alexandra Spiekermann und Olaf Picklapp (2. Kassierer und Platzkassierer).

    Nachdem die weiteren Wahlen für die Kassenprüfung im kommenden Jahr abgeschlossen waren, schloss die Versammlung um kurz vor 12 Uhr und ging zum gemütlichen Teil der Veranstaltung über. Wer im Übrigen irritiert darüber war, dass Martin Neuhaus nicht wie üblich seine Runde machte und womöglich als letzter das Schiff verließ sei, gesagt, dass dieser gesundheitlich heftig angeschlagen war – es lag also kein böser Wille vor. Im kommenden Jahr ist dann bestimmt auch das wieder beim Alten.