Auswärtssieg in Wermelskirchen

Mit dem 3:0 Sieg lebt die Hoffnung beim SV Burgaltendorf...
Spielbericht vom 20. April 2022
Der Spielbericht wird präsentiert von:
...den Abstieg doch noch zu verhindern, auch wenn die Chancen minimal sind. Bei herrlichen sommerlichen Bedingungen waren die wenigen Burgaltendorfer Zuschauer nach einer recht langen Anfahrt gespannt, wie sich die Elf um Kapitän Mattheo Viefhaus präsentiert. Nach 120 Sekunden hatte man den Torjubel schon auf der Zunge, aber Jonas Rölver traf eine Hereingabe von Leon Metke, der sich auf der linken Seite gegen zwei Gegner durchsetzte von der Grundlinie flankte, nicht richtig, so dass Keeper Yannik Klüppelberg einen frühen Rückstand seiner Farben verhindern konnte. Auch Pattrick Hollenbeck zeigte sich aufmerksam und entschärfte einen Versuch von Ali Eren Eryürük. Die Partie plätscherte auf niedrigem Niveau vor sich hin, bis sich Michael Andres im Mittelfeld den Ball erkämpfte und allein auf das gegnerische Tor stürmte, den Ball links am Torhüter, aber auch am Gehäuse vorbei schoss. Eine Riesenmöglichkeit zur Führung (25. Minute). Nach einer unübersichtlichen Szene im Burgaltendorfer Strafraum ging Lukas Kuhlmann, der allein durch seine Präsenz Wirkung im Spiel des SVA zeigte, zu Boden. Der insgesamt sehr unsicher wirkende Unparteiische Andreas Schmitz besprach sich mit seinem Assistenten und zeigte einem Wermelskirchener Aketur die gelbe Karte. Ein nicht nachzuvollziehende Entscheidung. Wenn er Kuhlmann getroffen hat, muss es zwangsläufig rot geben, oder er pfeift nichts. Bis zur Pause passierte nicht mehr viel. Insgesamt war der SVA präsenter, stand hinten relativ sicher und konnte mit einigen Kontern Nadelstiche setzen.
Ein solcher Konter führte unmittelbar nach Wiederanpfiff zum 0:1. Rölver passte in die Tiefe auf Felix Scheider, der den Keeper umkurvte und zur vielumjubelten Führung traf. Danach eine Drangphase des Gastes von der Ruhrhalbinsel. Scheider wurde über rechts frei gespielt, seine Flanke ein wenig zu lang. Shevan Rascho erlief sich den Ball, legte sich die Kugel auf den rechten Fuß und flankte maßgerecht auf Andres, der aus kurzer Distanz über das Tor köpfte. Rölver, der den Ball nach Zuspiel von Metke nur halbherzig traf und Scheider, dessen Versuch Beute von Klüppelberg wurde, versäumten es, den zweiten Treffer zu erzielen. Auch Michael Seidelmann, der wieder auf der rechten Seite eingesetzt wurde und seine Sache gut machte (bis auf drei unverständliche Einwürfe), traf bei einem Konter nur das Aussennetz. Dann nach längerer Funkstille erschien Wermelskirchen mal wieder gefährlich im gegnerischen Sechzehner aber Marcel Glahn konnte einen Versuch zur Ecke abwehren. Diese erreichte Yannik Noah Wylezol, dessen Schussversuch aber über das Gebälk flog. Dann ein erneuter Konter. Rascho spielte den Ball zu Viefhaus, der den Ball rechts am Gegner vorbei schlenzte, diesen sich selbst vorlegte, um dann zum 2:0 einzuschieben. Eine schöne Einzelleisung unseres Kapitäns, der auf der 6 insgesamt eine gute Partie machte. Eine Riesentat von Klüppelberg verhinderte einen weiteren Treffer. Er konnte den Abschluss von Scheider nach schöner Vorarbeit von Viefhaus und Andres entschärfen. Fast fahrlässig das Auslassen der nächsten Möglichkeit durch Andres, der völlig freistehend aus drei Metern den Keeper anschoss. Trainer Jörg Oswald nutzte nun sein Auswechselkontingent aus. Der u.a. eingewechselte Tatsuya Furusho versuchte sich von der Mittelinie, die Kugel strich aber kanpp am rechten Torpfosten ins Aus. Mit dem Schlusspfiff krönte Scheider seine gute Leistung mir dem zweiten Treffer zum Endstand von 3:0. Ein Sieg, der auch in dieser Höhe verdient war. "Wir waren heute die bessere Mannschaft auch wenn das Gesamtniveau nicht unbedingt hoch war. Aber das ist egal. Die Tor waren gut rausgespielt, in der Abwehr standen wir bis auf wenige Ausnahmen sicher und wir haben uns an die Grundordnung gehalten." war Oswald zufrieden. "Wenn man bedenkt, dass ich auf der Hinfahrt noch die Aufstellung ändern musste, weil Sam Soltani ein Rendesvous mit der Keramik hatte, bin ich über den Dreier höchst erfreut." Nun geht es am kommenden Sonntag gegen den Tabellenzweiten Hamborn 07, die nach der 0:5 Klatsche gegen Klosterhardt reichlich angefressen sein werden. Für uns gilt es, wieder konzenriert aufzutreten und sich an die Grundordnung zu halten, dann ist auch Sonntag ein Dreier drin.