Niederlage beim Tabellenvierten

Rather SV
Rather SV
3 : 1
SV Burgaltendorf
SV Burgaltendorf
Sonntag, 8. März 2020 · 15:00 UhrLandesliga Gruppe 1, 23. Spieltag

3:1 siegte der Rather SV gegen den SV Burgaltendorf

Spielbericht vom 11. März 2020

Der Spielbericht wird präsentiert von:

    Die Serie ohne Niederlage ist gerissen. Verdient musste die Elf von Julian Engelmeyer die drei Punkte in Düsseldorf lassen. Bei durchgehendem Nieselregen waren die Gastgeber von der ersten Minute an präsenter und kamen auch mit dem rutschigen Geläuf wesentlich besser klar. Bereist nach drei Minuten ein Stellungsfehler von Maurice Yayra Möller, aber Fabian Stutz konnte die sich ihm bietende Chance nicht nutzen und schob den Ball am langen Pfosten vorbei. 60 Sekunden später bewahrte Jan Unger seine Farben vor einem frühen Rückstand, er entschärfte die gute Möglichkeit von Tom Hirsch. Der bereits in der Anfangsphase sehr auffällige Stürmer Enes Bilgicli setzte sich dann gegen 5 Gegenspieler leicht durch, wurde aber auch von Unger am Torjubel gehindert. Das Offensivspiel des SVA fand so gut wie nicht statt, lediglich nach zwei Ecken innerhalb von einer Minute wurde es kurz brenzlig im Strafraum der Rather. Aber Keeper Max Möllemann kam irgendwie an den Ball, schickte mit einem langen Schlag seinen Sturmkollegen Hirsch auf die Reise, Lukas Kuhlmann verschätzte sich total und Hirsch mit einem schönen Heber überlupfte den chancenlosen Unger zum 1:0. Nach 25 Minuten ein erster Schuß auf das Rather Tor, aber der Versuch von Nils Unger stellte Möllemann vor keine Probleme. Auf der Gegenseite musste erneut der Burgaltendorfer Keeper eingreifen, um einen höheren Rückstand zu vermeiden. Diesmal rettete er gegen Marco Gatzke zur Ecke. Dann die erste wirkliche Chance für Kreshnik Valdi zum Ausgleich. Er erkämpfte sich den Ball und ging allein auf das gegnerische Tor zu, schob die Kugel aber schwach in die Arme des Torhüters. Nach einer weiteren Parade Ungers bei einem Kopfball von Gatzke war er in der 38. Minute bei einer Volleyabnahme von Lejs Zenuni nach einem heillosen Durcheinander in der Abwehrreihe chancenlos. So ging es mit einem Zweitorerückstand in die Pause. Auch wenn der Gegner wirklich stark war und man sich bei Jan Unger bedanken konnte, nicht höher in Rückstand geraten zu sein, war die Vorstellung in den ersten 45 Minuten einer der schlechtesten in dieser Saison.

    In der Pause nahm Engelmeyer zwei personelle Umstellungen vor, die auch zu einem taktischen Wechsel führten. Statt mit einer völlig indisponierten 5er Kette zu spielen stellte man nun auf Viererkette um (so sah es zumindest der Betrachter)...und siehe da; plötzlich zeigte die Mannschaft eine vollkommen andere Körpersprache, war präsenter und verlagerte das Geschehen zusehends in die Hälfte des Gastgebers. Nach einen Freistoß von Unger hatten Sam Soltani und Maurice Gräler Einschussmöglichkeiten (50.), aber Möllemann war jeweils zur Stelle. Auch wenn Rath bei Kontern gefährlich blieb, gewannen die Burgaltendorfer nun eine Vielzahl an Zweikämpfen und waren zumindest gleichwertig. Einzig ein Tor wollte nicht fallen. Der Anschlusstreffer von Gräler fünf Minuten vor Schluss war zu wenig. Im Gegenteil. Dem Gastgeber gelang noch ein kurioses Tor in Person der Keepers Möllemann. Er jagte -wie in der ersten Halbzeit- einen langen Ball nach vorne. Unger -in der Annahme, dass entweder der eigene oder der Gegenspieler an den Ball kommt- bewegte sich aus dem Tor, der Ball titschte unberührt auf und nahm dadurch dermassen an Fahrt auf, dass der verdutzte Keeper nicht eingreifen konnte. Danach rettete er noch zweimal.

    "Hier kann man verlieren. Der Gegener war vor allem in der ersten Halbzeit bärenstark, was aber auch unserer Schwäche geschuldet war. Mit einer besseren Ein-und anderer taktischen Aufstellung waren wir in der zweiten Häfte gleichwertig." waren sich viele der Mitgereisten einig.