Kümmerliches 1:1

Auch gegen den MSV Düsseldorf kam die Elf von Trainer Julian Engelmeyer nicht über ein Unentschieden
Spielbericht vom 4. März 2020
Der Spielbericht wird präsentiert von:
Die Tabellennachbarn (vor wie nach der Begegnung durch 3 Punkte getrennt) zeigten den Zuschauern die ganze Bandbreite einer durchschnittlichen Bezirksligapartie. Der Gast aus Düsseldorf fand in den ersten 20 Minuten offensiv so gut wie gar nicht statt, die Elf um Kapitän Kreshnik Vladi hatte zwar deutlich mehr Ballbesitz, war aber auch nicht wirklich gefährlich. Ein versuchter Flugkopfball von Maurice Gräler, der allerdings nicht an die Kugel kam, und je ein Versuch von Jason Lee Gerhardt und Vladi, die von Keeper Laurin Beer zur Ecke abgewehrt wurden, waren schon die aufregensten Szenen. Dann aber die 100 prozentige Chance für den MSV Düsseldorf. Ein langer Ball wurde von Ricardo Zweck völlig falsch eingeschätzt, der hinter ihm postierte Jonas Schulte kam dadurch freistehend an den Ball, konnte sich aber nicht gegen den wieder einmal glänzend im 1:1 reagierenden Jan Unger durchsetzen, der den Ball zur Ecke klären konnte. Die Partie verflachte zusehends und wurde auch ruppiger. Lukas Kuhlmann und Schulte hatten Glück, dass sie nach einem Handgemenge beide nur die gelbe Karte sahen. Hier bewies der Unparteiische David Schuch Fingerspitzengefühl. Alle hatten sich schon auf ein 0:0 zur Halbzeit eingestellt, als sich ein Kullerball von Vladi Richtung gegnerisches Tor bewegte und hier -so sagte es der Spielbericht- von Tayfun Uzunlar über die eigene Linie bugsiert wurde.
In der Pause war man auf Burgaltendorfer Seite guter Hoffnung im Sinne von "Es kann nur besser werden." Das aber war definitiv eine Fehleinschätzung. Auch wenn der SVA einige Großchancen hatte -der Düsseldorfer Keeper erlebte einen absoluten Sahnetag- und die Führung hätte ausbauen müssen, hatten die Düsseldorfer in der zweiten 45 Minuten mehr Ballbesitz und kamen kurz vor dem Ende zum nicht unverdienten 1:1 durch Samir Azirar.