Hervorragender 3. Platz bei der Hallenwinterrunde

Nur gegen den späteren Sieger aus Schonnebeck musste die Mannschaft...
Artikel vom 23. Januar 2023
Der Artikel wird präsentiert von:
...eine knappe Niederlage hinnehmen. Ansonsten hielt man sich schadlos. In der ersten Begegnung besiegte die Mannschaft von Andreas Krippel und Sascha Hense den Kreisligisten Barisspor 84 -wenn auch mit Mühe- 2:1. Zu Beginn war zunächst ein Wechselfehler beim SVA der erste Aufreger. Ricardo Zweck scheiterte aussichtsreich am gegnerischen Keeper, der über die gesamte Spielzeit eine sehr gute Vorstellung bot. Machtlos war er nach einem starken Zusammenspiel zwischen Jonas Rölver und Michael Andres, der mit dem Kopf die Führung erzielte. Beide Seiten schenkten sich nichts und der Kreisligist wehrte sich nach Kräften. Es dauerte bis zur 12. Minute, ehe Kevin Barra auf 2:0 erhöhte. Mike Justenhofen verhinderte auf der Gegenseite einen möglichen Anschlusstreffer. Dieser fiel fast mit der Schlusssirene. Nun ging es gegen den absoluten Turnierfavoriten Spielvereinigung Schonnebeck. Dem frühen Rückstand glich Rölver nach Zuspiel von Andres aus. Der Oberligist spielte seinen Stiefel runter und gin wieder in Führung. Barra hatte die große Möglichkeit zum Ausgleich, schoss aber am Tor vorbei. Besser machte es der Gegner und erhöhte auf 3:1. Der SVA liess sich aber nicht beirren und kam erneut nach einem starken Zusammenspiel zwischen Andres und Rölver zum Anschlusstreffer. Dann wurde es unschön. Zunächst wehrte Kai Nakowisch im Überzahlspiel einen Schuss ab, der Keeper wäre machtlos gewesen. Dann gab der Unparteiische einen glasklaren Treffer zum 3:3 nicht. Er gab an, die Situation nicht ichtig gesehen zu haben, was ja nachvollziebar ist. Nicht zu verstehen ist, dass er nicht den Torhüter befragt hat und auch die Reaktion der gesamten Halle ignorierte (und auf der Seite, wo das Tor fiel, war kein einziger Burgaltendorfer). Noch weniger nachzuvollziehen ist die Nichtreaktion der Turnierleitung, die am Tag zuvor ein Tor für Werden-Heidhausen in der letzten Sekunde wegen vorherigen Handspiels aberkannte. Durch dieses Eingreifen zog Gegner Steele in die Finalrunde ein und nicht Werden. Schonnebeck erhöhte dann auf 4:2 und ging als verdienter Sieger vom Platz. Trotzdem wäre es interessant, wie es mit einem anerkannten Tor weitergegangen wäre.
In der dritten Begegnung gegen die Sportfreunde aus Steele ging es um den Einzug ins kleine Finale. Der SV Burgaltendorf spielte souverän und liess dem Gegner kaum Möglichkeiten. Tavio y Huete mit zwei Treffern und Barra erzielten die Tore zum 3:0 Endstand.
Im Spiel um Platz 3 trafen die Ruhrhalbinseler auf den klassenhöheren FC Kray. Der SVA bestimmte die Begegnung ung ging nach einem Schuß von Tavio, dem Nakowitsch noch eine Richtungsänderung gab, früh in Führung. Nach schönem Zusammenspiel zwischen Moreno und Zweck vollendete Rölver einen starken Spielzug. Zweck war auch am dritten Tor beteligt. Ein Zuspiel von Nakowisch leitete er auf Barra weiter, der zum 3:0 traf. Unbeeindruckt vom 1:3 Anschlusstreffer dann ein sehenswerter Treffer. Einen langen Ball von Moreno bugsierte Nakowitsch mit der Hacke zum 4:1. Das sollte eigentlich die Entscheidung gewesen sein, löste aber beim SVA einen kompletten Arroganzanfall aus. Innerhalb von 60 Sekunden verkürzten die Krayer auf 3:4. Keeper Justenhofen liess sich zu einem Rempler hinreissen und in Unterzahl fiel dann noch der Ausgleich. Das bedeutete Neunmeterschiessen. 5:4 Barra, Ausgleich, 6:5 Moreno, Justenhofen hält, Nakowitsch verschiesst, Ausgleich, 7:6 Barra, Ausgleich, 8:7 Moreno, Justenhofen hält. 3. Platz, Gratulation an die Mannschaft und Trainer, ein hervorragendes Ergebnis. Glückwunsch auch nach Schonnebeck, die verdient den Pott geholt haben.