I. setzte sich in stark besetzter Gruppe...

...klar durch und steht am heutigen Sonntag...
Artikel vom 22. Januar 2023
Der Artikel wird präsentiert von:
...in der Finalrunde der diesjähigen Hallenstadtmeisterschaft. Sicherlich nicht als Favorit in die Endrunde gestartet, konnte die Mannschaft der Trainer Andreas Krippel und Sascha Hense sich gegen ausnahmslos höherklassige Mannschaften durchsetzen. In der ersten Begegnung wurde der VfB Frohnhausen mit 4:2 besiegt. Es ging turbulent los und nach 15 Sekunden hätte der Landesligist nach einem kapitalen Bock in der Abwehr in Führung gehen müssen, im Gegenzug hatte der SVA eine Chance. Das war schon Hallenfussball pur. Neuzugang Kevin Barra brachte seinen Farben überlegt das 1:0. Die Partie wogte hin und her und innerhalb von 60 Sekunden wurde das Spiel entschieden. Kai Nakowitsch und erneut Barra erhöhten in der 7. und 8. Minute auf 3:0. Ein Fehler im Spielaufbau lies kurzfristig Hoffnung bei den Frohnhausern aufkommen, aber dem 1:3 folgte nur kurze Zeit später das 4:1. Wieder zeigte sich Barra verantwortlich. Für die Mannschaft von Issam Said reichte es nur noch zum 2:4.
Da der ESC Rellinghausen sein erstes Spiel gegen Kray durch einen Gegentreffer in der Schlusssekunde mit 2:3 verlor, kam es in der zweiten Begegnung für den SVA schon zu einem kleinen Endspiel um den Finaleinzug. Der ersten verpassten Torchance durch Marcel Glahn folgte die Führung der Rellinghauser in der 6. Minute. Der Jubel hielt aber nicht lange und Tavio Y Huete glich aus. Der Bezirksligist war die bessere Mannschaft und Jonas Rölver gelang der Führungstreffer, dem Tavio das 3:1 folgen liess. Wie Hallenfussball geht zeigte der SVA dann beim 4. Treffer. Eine herrliche Kombination ausgehend von Barra über Nakowitsch vollendete Tavio mit seinem dritten Tor zum 4:1, gleichzeitig der Endstand. So kam es gegen den FC Kray zum Spiel um Platz 1 in der Gruppe. Rölver erzielte den sehenswerten Führungstreffer, den die Krayer zum Ende einer Unterzahl des SVA nach einem überflüssigen Foul von Nakowitsch ausglichen. So blieb es beim Unentschieden, auch wenn Kray für 2 Minuten in Unterzahl spielen musste.
Die Finalrunde beginnt um 12.00 Uhr. Das erste Spiel unserer Mannschaft ist gegen 12:50 Uhr gegen Barisspor 84, weitere Gegner sind die Sportfreunde aus Steele und der Turnierfavorit Spielvereinigung Schonnebeck.