Obersprockhövel im Halbfinale

Artikel vom 27. Juli 2022
Der Artikel wird präsentiert von:
Im letzten Viertelfinalespiel trafen die Mannschaften vom SC Obersprockhövel und dem SC Werden-Heidhausen aufeinander. Der Sieger der Partie trifft am Samstag um 18:00 Uhr im Halbfinale auf den TUSEM Essen.
Bereits in der 3. Spielminute die erste brenzlige Situation für den Unparteiischen Daniel Schierok, der am heutigen Tage von Amelie Lainka und Maik Dreyer assistiert wurde. Max Richter vom SC Werden-Heidhausen zieht in den gegnerischen Sechszehner ein und wird von einem Spieler des SCO berüht. Die leider recht überschaubare Anzahl an anwesenden Zuschauern, war sich aber dennoch sicher, dass man diesen Strafstoß hätte geben können. In der 8. Minute dann die erste Chance für den bis dato spielbestimmenden SCO. Robin Kost fackelt nicht lang, als er den Ball im Sechszehner auf halblinker Position angespielt bekommt, doch sein Schuss geht nur an den Innenpfosten und wird anschließend von einem Werdener Spieler geklärt. Keine vier Minuten später die nächste Möglichkeit für die Mannschaft von Trainer Robert Wasilewski vom SC Obersprockhövel, aber der zentrale Freistoß von Patrick Adam Dytko konnte von Marcel Niehaus im Tor der Werdener pariert werden. Nach den Intensiven ersten 15 Minuten verflachte das Spiel eine wenig, wobei es ein auf und ab blieb von beiden Seiten blieb, jedoch spätestens am Sechszehner Schluss war.
Aber dann... in der 26. Spielminute das 1:0 für den SC Obersprockhövel. Tim Dudda's Flanke von der linken Außenposition findet in der Mitte keine Abnehmer, doch der Klärungsversuch der Werdener landet wieder bei Tim Dudda, welcher dann aus halbrechter Position abzieht und der Ball unten links in das Tor von Marcel Niehaus einschlägt. Nur eine Minute später direkt die Chance auf das 2:0, aber im 1 gegen 1 zwischen Dawid Ginczek und Marcel Niehaus, behält der Werdener Torhüter die Oberhand. Der SC Werden-Heidhausen hielt aber weiterhin gut dagegen und erarbeitete sich seine eigenen Möglichkeiten. Erst trifft Tim Homberg den Ball nach einem aus 40 Meter getretenden Freistoß nicht richtig und im Anschluss verpasst Heiko Wirtz eine Hereingabe seines Werdener Mitspielers nur ganz knapp.
Unmittelbar vor dem Pausenpfiff aber mal wieder eine Möglichkeit für den SCO. Patrick Adam Dytko wird sehr schön auf halblinker Position freigespielt. Sein Schuss geht mit etwas Hilfe des Innenpfosten ins Tor. Unmittelbar mit dem Pausenpfiff des Unparteiischen Daniel Schierok somit das 2:0 für den SC Obersprockhövel.
Die 2. Halbzeit begann wie die 1. Halbzeit. Werden-Heidhausen arbeitete, ackerte und gab sofort alles, aber der SC Obersprockhövel verteidigte clever und war vor dem Werdener Tor einfach eiskalt. In der 49. Minute ein schnell ausgeführter Freistoß des SCO der zu Dawid Ginczek gelangte, der nicht lang fackelte und den Ball in die untere linke Ecke zum 3:0 einschießt. Niklas- Maximilian Theurer setzte in der 57. Spielminute zu einem starken Dribbling an, sein Abschluss prallte gegen den Innenpfosten und wieder war es Marcel Niehaus der einen weiteren Gegentreffer verhindern konnte in dem er den vom Pfosten abprallenden Ball noch von der Linie kratzen konnte.
In der 70. Minute dann wieder eine Chance für die Mannschaft von Danny Konietzko vom SCW, aber Luis Henry Huth versuchte Aaron Kuhlmann, im Tor der Obersprockhöveler, mit einem Heber zu überwinden, doch dieser roch den Braten und hatte keine Mühe den Ball runterzupflücken.
Zwölf Minuten später legt sich Arber Berbatovci vom SCO den Ball ein wenig zu weit vor, so dass Keeper Niehaus erneut klären konnte. In der 83. Spielminute bewiess Marius Neef Mut und nimmt ein Zuspiel seines Mitspielers Volley. Der Ball schlägt unhaltbar im Tor von Aaron Kuhlmann ein. Der SCW kann somit auf 3:1 verkürzen. Leider hielt der Jubel nicht lang, da im Gegenzug der Obersprockhöveler Arber Berbatovci wunderbar den Ball auf Dawid Ginczek durchstecken konnte, und dieser problemlos den Drei-Tore Abstand wieder herstellen konnte. Anschließend passierte nicht mehr viel, so dass das 4:1 für Obersprockhövel auch den Endstand bedeutete.
Somit steht der SC Obersprockhövel verdient am kommenden Samstag um 18:00 Uhr im Halbfinale gegen den TUSEM Essen. Der SCO machte bisher im Turnierverlauf einen starken Eindruck und zählt somit ganz sicher zu den Favoriten auf den Titelgewinn. Ein Lob aber auch an die Mannschaft von Danny Konietzko, die sich niemals aufgegeben hat und auch immer wieder ihre spielerische Qualitäten zeigen konnte. Wir würden uns sehr freuen, euch auch im nächsten Jahr beim GENO CUP wieder begrüßen zu dürfen.